Lerne das Zivilrecht kennen & verstehen. Entdecke das WARUM. Bahn dir deinen eigenen Weg in eine verheißungsvolle juristische Zukunft.
Verkäufer ist digistore24
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Autem dolore, alias, numquam enim ab voluptate id qua
Dann darf ich dir folgendes Feedback, das ich am 12.3.2022 erhalten habe, wiedergeben:
Die Art und Weise des Unterrichts, auch wenn er nur zwei Wochen dauerte, hat mancherlei Vorlesung (die über ein halbes Jahr dauert) „getoppt“.
VERSTÄNDNIS
Das Zivilrecht ist logisch aufgebaut. Selbst Dinge, die auf den ersten Blick seltsam anmuten, leuchten ein, wenn dich jemand darin unterstützt, die Hintergründe, das "warum" zu verstehen. Manchmal hättest du als GesetzgeberIn anders entschieden - aber darauf kommt es nicht an. Hast du Dinge einmal verstanden, musst du dich nicht mehr auf gelerntes Wissen verlassen, sondern bist in der Lage, Lösungen und auch unterschiedliche Meinungen selbst zu rekonstruieren. Eine der häufigsten Lektionen in meinen Kursen lautet "Worum es geht". Und anders als im Hörsaal, wo Zeitknappheit herrscht, kannst du immer wieder auf diese zurückgreifen.
SELBSTVERTRAUEN
Unsicherheit ist ein Gefühl, das Studierende in Jura begleitet. Sie ist umso größer, je mehr du darauf angewiesen bist, dass in einer Prüfungssituation etwas rankommt, was du gelernt hast und woran du dich erinnern kannst. Dann wird sie gar zur Angst. Hast du es aber irgendwann verstanden und bist zunehmend in der Lage, es selbst zu rekonstruieren, fühlst du dich immer sicherer. Damit wird deine Angst immer kleiner und dein Selbstvertrauen immer stärker. Und dies wird dir nicht nur helfen, ohne ständigen Frust weiterzumachen, es wird dich auch bald in die Lage versetzen, Freude an Jura zu haben.
MOTIVATION
Ja, das Zivilrecht kann Spaß machen! Die erste Stufe ist erreicht, wenn du merkst, wie du zunehmend besser und zuversichtlicher wirst. Dann fällt dir Stück für Stück eine tonnenschwere Last von der Seele. Ich glaube daran, dass eine Steigerung für ALLE möglich ist. Und einige werden noch einen Zahn drauflegen und mit den Vorschriften regelrecht jonglieren. Egal, welches Level du anstrebst: Auf jeden Fall kannst du mindestens deinen Frust und deine Angst mindern, meist sogar Freude an Jura entwickeln.
Ich bin Panajota Lakkis.
Promoviert und habilitiert (in Bonn), mit jahrelanger Erfahrung in der JuristInnenausbildung - auch als (ehemalige) Universitätsprofessorin & Prüferin in der Staats- und Universitätsprüfung.
Ich habe in den drei Corona-Semestern die Studierenden in Saarbrücken in Vollzeit begleitet. In der Zeit habe ich gemerkt, dass meine These stimmt: Jura eignet sich hervorragend für online-Kurse!
Nun halte ich zweimal im Jahr den Saarbrücker Examensvorbereitungskurs im Zivilrecht in der vorlesungsfreien Zeit.
Und in der restlichen Zeit bin ich für euch alle da - zusammen mit Justus, dem Maskottchen.
Dein Verkäufer ist digistore24
Hier kannst du dich nach Lust und Laune am hohen Jurareck austoben - verschärftes Examensniveau! Jede Woche mittwochs ein neues Problem aus einer originalen Examensklausur.
Hier findest du Einzelthemen, die später oft zu eigenständigen Kursen wachsen werden. Gerade für diese Schatztruhe lohnt es sich, mich mit Anregungen und Wünschen zu kontaktieren. Viel Spaß beim stöbern, vielleicht findest du etwas Wertvolles für dich?
Diesen Kurs, der eine Originalvorlesung Erbrecht in Saarbrücken war, habe ich bewusst anders aufgebaut, als du das Erbrecht in Büchern aufbereitet findest, damit du die Systematik und den roten Faden verstehst. Ich bin gespannt auf dein Feedback!
Für Erstsemester kreiert, empfehle ich diesen Kurs allen, die noch nicht von sich sagen können, ein Gefühl für das Zivilrecht und die juristischen Arbeits- und Lösungsweisen zu haben. Und wenn es nur zur Auffrischung ist!
Jura ist mehr als auswendig gelerntes juristisches Wissen. Um erfolgreich zu sein, brauchst du eine Menge handwerklicher und auch mentaler Werkzeuge. Hier findest du einige davon.
In diesem Kurs geht es um Mietverträge, Dienst- und Werkverträge sowie um Darlehen. Es handelt sich um eine Originalvorlesung.
Hier habe ich die Elemente des Bereicherungsrechts behandelt, die meiner Erfahrung nach "sitzen" müssen, wenn man bereicherungsrechtliche Klausuren nicht vergeigen will. Bewusst verzichte ich darauf, alle Problemkreise des Bereicherungsrechts zu behandeln
In diesem Kurs (der eine Originalvorlesung war) begleiten wir Laura im Laufe ihres Lebens - von ihrer Geburt in eine Familie über ihr eigenes Familienleben bis hin zu ihrer Gebrechlichkeit.
Einer meiner Lieblingskurse, zugleich Originalvorlesung. Wenn du hier mitdenkst und mitmachst, solltest du im Anschluss ein Gefühl für das Sachenrecht entwickelt haben. Dann kannst du das, was technisch anmutet, verstehen und leichter selbst reproduzieren
Hier tauchst du ein in ZPO I & II. Nicht in jede Einzelheit, aber in die Zentralprobleme. In das, was sitzen muss, aber erfahrungsgemäß oft vor lauter Einzelnormen untergeht. Nimm dir die Zeit, die hiesigen Inhalte und das System zu verstehen.
Egal, wie weit du im Studium bist, es ist nie zu spät, das Studium "an der Wurzel" zu packen. Was dich im Mitgliederbereich erwartet?
Garantiert dir die Durchsicht der Videos eine gute Klausurnote? Natürlich nicht! Ich zeige dir, wie du juristische Türen öffnen kannst, ich gebe dir auch ein paar gängige Schlüssel mit und zeige dir, wie man mit einem Dietrich umgeht. Öffnen musst du die Türen aber selbst - und dann auch durchgehen.
Gehostet sind die Feedbackmeldungen auf der deutschen Plattform "zenkit". Durch Scrollen kannst du dich im Frame hoch und runter bewegen. Oder du klickst auf "größere Version betrachten" unten rechts im Frame und es öffnet sich ein separates Fenster.
Falls das in deinem Browser, kannst du auch diesem Link folgen.
Profitipp: Wenn du auf "Jura mit Justus" klickst, kannst du direkt auch zu den FAQs wechseln! Wenn das nicht klappt (funktioniert bei mir nicht auf dem Handy) hast du hier einen direkten Link zu den FAQs.